
Für Seniorinnen und Senioren
Wenn Sie keine Werkstatt mehr besuchen können oder wollen, weil Sie schon älter sind, betreuen wir Sie in einer dieser Gruppen tagsüber dort, wo Sie bei uns Ihren Wohnplatz haben.
Bezug nehmend auf Ihre Betreuungs- und Unterstützungsbedürfnisse gibt es an Arbeitstagen folgende Schwerpunkte:
- Erhalten Ihrer vorhandenen Fähigkeiten
- Kontakt halten, wenn man nicht selbst reden kann
- Erinnern daran, wie Ihr Leben bisher war
- Wie empfinden Sie es, dass Sie älter werden?
- Sie brauchen bei Körperpflege und Anderem mehr Hilfe als früher
- Wie Sie kreativ bleiben können (Basteln, Malen, etc.)
- Wir helfen bei der Gestaltung der Räumlichkeiten und bei Haushaltstätigkeiten (z.B. bei Einkäufen oder beim Kochen)
- Freizeitgestaltung im und außer Haus
- Feste feiern
- Ausflüge
Zusatzangebote:
- Rhythmik (Bewegung zu Musik, Tanz, etc.)
- Tiertherapie
- sonstige therapeutische Angebote
Adressen:
In folgenden Wohngemeinschaften der Lebenshilfe Wien gibt es SeniorInnengruppen:
- 12., Hetzendorfer Straße 118, Telefon: 01 – 804 99 47
- 12., Schlöglgasse 63, Telefon: 01 – 804 99 45
- 17., Pezzlgasse 43 – 45, Telefon: 01 – 405 28 03
- 21., Kaingasse 1 Telefon: 01- 292 53 51
- 22., Nauschgasse 2b Telefon: 01 – 263 11 57 – 503
Kontakt:
Thomas Kremshuber (Bereichsleiter Wohnen)
Telefon: 01 – 812 26 35 – 29
E-Mail: t.kremshuber@lebenshilfe.wien