Über Uns
Was wir der Gesellschaft
bringen
Wir unterstützen Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung dabei, ihr Leben inmitten unserer Gesellschaft zu gestalten.
Zu unseren Angeboten zählen die Begleitung beim Arbeiten, beim Wohnen und bei der Freizeitgestaltung. Sinnerfüllung, Gestaltungsfreiräume und Teamarbeit machen unsere Arbeit aus.
Als politisch unabhängige, gemeinnützige Organisation setzen wir uns für eine
tolerante Gesellschaft ein, in der jeder Mensch seinen Platz hat. 1961 gegründet sind wir ein erfahrener, attraktiver und sicherer Arbeitgeber,
offen für Innovationen.
Jobs
Hier kannst du dich
einbringen

Wohnen
Sie begleiten unsere KundInnen beim selbstbestimmten Wohnen in Wohngemeinschaften oder eigenen Wohnungen.
Jetzt Job finden

Arbeiten
Sie begleiten unsere KundInnen bei vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten in unseren Tagesstrukturen.
Jetzt Job finden

Quereinstieg
Sie können beruflich neu durchstarten, ein Ausbildungsmodul in Basisversorgung und Pflege absolvieren und unsere KundInnen beim Wohnen und Arbeiten begleiten.
Jetzt Job finden

Zivildienst
Als Zivildiener kommen Sie in unseren Wohngemeinschaften oder in den Arbeitsgruppen unserer Tagestrukturen zum Einsatz.
Jetzt Job finden

Praktikum
In Rahmen Ihrer Ausbildung unterstützen Sie unsere Wohngemeinschaften oder Arbeitsgruppen unserer Tagesstrukturen.
Jetzt Job finden

Ehrenamt
Bei uns können Sie auch freiwillig aktiv werden und unsere KundInnen in ihrer Freizeitgestaltung begleiten.
Jetzt Job finden
< Zurück
< Zurück
Derzeit haben wir in dem Bereich keine offene Stelle.
Du hast hier keinen Job für dich gefunden?
Melde dich trotzdem bei uns! Vielleicht finden wir doch was Passendes für dich.
initiativ bewerben
Stories
Was die Arbeit bei uns bringt
Mitarbeitende der Lebenshilfe Wien stellen sich vor.

Paul
Zilvildienst

Robert
Arbeiten

Leonie
Praktikum

Oliver
Wohnen

Cornelia
Verwaltung

Martin
Freiwilligendienst
Erfolge
Das bringen wir LEO

Unsere Werte
Das bringt uns täglich weiter
Menschenrechte
Wir handeln auf Grundlage der Menschenrechte. Menschen mit Behinderungen bestimmen ihren Weg selbst.
Personenzentrierung
Wir stellen Menschen mit Behinderungen mit ihren Wünschen, Träumen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt.
Dabei steht die individuelle Lebensqualität im Vordergrund.
Sozialraumorientierung
Wir richten unseren Blick auf die Umgebung, sehen Angehörige als wichtige Ressource und bauen tragfähige soziale Netzwerke auf.
Stärkenorientierung
Wir machen die Stärken von Menschen mit Behinderungen sichtbar.
Teilgabe
Wir sind überzeugt, dass jede Person einen Beitrag leisten kann.
Begegnung auf Augenhöhe
Wir begegnen einander auf Augenhöhe. Transparenz, Information und Mitsprache leiten unser Handeln.
Fairness
Wir setzen uns für faire und gerechte Rahmenbedingungen für alle ein.
Fragende Haltung
Wir hinterfragen laufend unser Handeln um Verbesserungen und Fortschritt voranzutreiben.
Vertrauen
Wir vertrauen einander. Jeder übernimmt mutig Verantwortung im Rahmen seiner Möglichkeiten.