Skip to the content

Mitsprache-Team veröffentlicht neues Video über den Selbstvertretungsbeirat

Gruppenfoto des Selbstvertreterbeirats

Das Mitsprache-Team der Lebenshilfe Wien hat ein neues Video online gestellt.
In diesem Beitrag berichten Robert Saugspier und Josef Hochmeister über ihre Arbeit im Selbstvertretungsbeirat der Lebenshilfe Österreich (LHÖ).

Was ist der Selbstvertretungsbeirat?

Den Selbstvertretungsbeirat gibt es seit 2010.
Hier treffen sich Menschen mit Lernschwierigkeiten aus allen Bundesländern vier Mal im Jahr. Die Treffen finden oft an unterschiedlichen Orten in Österreich statt.
Ziel ist es, über Themen zu sprechen, die für ihr Leben wichtig sind – zum Beispiel Barrierefreiheit, persönliche Assistenz oder faire Bezahlung.
Das Motto lautet: „Nichts über uns ohne uns.“

Wer ist aus Wien dabei?

Robert ist seit 12 Jahren Mitglied im Beirat, Josef seit 7 Jahren.
Beide schätzen besonders den persönlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Österreich.

Was gefällt euch an den Treffen?

  • Josef: „Ich mag es, dass wir zusammensitzen und über wichtige Themen sprechen. Mir gefällt der Austausch mit den Kolleginnen aus ganz Österreich.“
  • Robert: „Wir haben genug Zeit, um Themen zu besprechen, die für Menschen mit Lernschwierigkeiten wichtig sind. Das ist toll.“

Worauf seid ihr stolz?

  • Robert: „Mir ist das Thema Persönliche Assistenz sehr wichtig. Wir haben dazu viel gearbeitet, weil es in den Bundesländern Unterschiede gibt. Unser Ziel ist, dass sich das ändert. Auch das Thema Gute Unterstützung war uns wichtig – wir haben erarbeitet, was sie ausmacht und was nicht. Früher habe ich außerdem mit Erich aus Salzburg und dem damaligen LHÖ-Chef Herrn Brandstätter zum Thema Finanzen gearbeitet.“
  • Josef: „Ich bin stolz, dass wir immer wieder über Lohn statt Taschengeld sprechen. Da ist schon einiges vorangekommen.“

Wie entstehen die Themen?

Bei jedem Treffen gibt es zwei Schwerpunkte:

  1. Ein Thema wählen die Selbstvertreter*innen selbst.
  2. Ein weiteres Thema gibt die LHÖ vor.
    Manchmal ist es auch das gleiche Thema, das beide Seiten interessiert.

Drei Beiräte – ein gemeinsames Ziel

Neben dem Selbstvertretungsbeirat gibt es noch:

  • Geschäftsführungs-Beirat – die Stimme der Landes-Organisationen.
  • Angehörigen-Beirat – vertritt vor allem Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.

Alle drei Beiräte bringen unterschiedliche Sichtweisen ein.
Durch den Austausch entstehen kreative Lösungen für eine inklusive Gesellschaft.

📽 Das neue Video mit Robert und Josef findest du hier:

Der Selbstvertretungsbeirat der Lebenshilfen in Österreich

Zum Mitsprache-TV YouTube-Kanal – am besten gleich abonnieren!