Am 5. Mai 2025 war eine große Aktion vor dem Parlament in Wien.
Dieser Tag ist der Tag der Inklusion und der Protest-Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
Gleichstellung heißt: Alle Menschen haben die gleichen Rechte.

Am 5. Mai 2025 war eine große Aktion vor dem Parlament in Wien.
Dieser Tag ist der Tag der Inklusion und der Protest-Tag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
Gleichstellung heißt: Alle Menschen haben die gleichen Rechte.
Die Aktion hatte den Namen:
„Baustelle Inklusion – Jeder Artikel zählt. Wir bauen auf Menschen-Rechte, nicht auf Ausreden.“
Viele Organisationen aus ganz Österreich haben mitgemacht.
Es gab auch eine Baustelle als Symbol.
Auch die Lebenshilfe Wien war dabei.
Bei der Aktion haben Menschen mit Behinderungen Artikel aus der UN-Behindertenrechts-Konvention vorgelesen.
Die Konvention ist ein Vertrag mit 50 Artikeln.
Darin stehen die Rechte von Menschen mit Behinderungen.
Auch Kund*innen und der Generalsekretär der Lebenshilfe Wien haben vorgelesen:
Auch Kund*innen der Tagesstruktur der Lebenshilfe Wien in der Schottengasse waren da.
Sie hatten selbstgebastelte Schilder mit dabei.
Auf den Schildern stand zum Beispiel:
Die Botschaft war klar:
Inklusion braucht Taten – keine Ausreden.
Österreich hat die UN-Konvention im Jahr 2008 unterschrieben.
Aber noch immer fehlt viel in der Umsetzung.
Zum Beispiel:
Inklusion ist ein Menschen-Recht.
Wir fordern:
Die Politik muss handeln. Und zwar jetzt.
Wir wollen mitreden, mitbestimmen und mitgestalten.
Teilhabe geht uns alle an.
Danke an alle, die die Aktion organisiert haben und den ganzen Tag über mitgemacht haben!
Auch viele Medien haben über die symbolische Baustelle INKLUSION berichtet, zum Beispiel der ORF und der Kurier.
Hier ist der offizielle Link zur UN-Behindertenrechtskonvention in leichter Sprache auf der Website des Sozialministeriums:
🔗 UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen – Leicht Lesen (PDF)