
Freiwillig aktiv – Stunden mit Sinn
Über 20 Freiwillige und einige Unternehmenspartner sind auf die neue Werbeaktion #machsmituns der Lebenshilfe Wien aufgesprungen und engagieren sich für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Sie sind in den Wohngemeinschaften und Werkstätten der Lebenshilfe aktiv und gestalten mit Herz und Tatkraft wertvolle Zeit miteinander.
„Freiwillig aktiv zu sein, ist eine gute Gelegenheit zu erfahren, dass es nur wichtig ist, sich aufeinander einzulassen und wir alle gemeinsam Spaß haben können bei ganz alltäglichen Aktivitäten, unabhängig von Alter, sozialer Herkunft und Kultur. Berührungsängste und Barrieren in unseren Köpfen verschwinden und Inklusion, die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Leben, wird gefördert“, unterstreicht Mag. Bernhard Schmid, Generalsekretär der Lebenshilfe Wien, die Freiwilligentätigkeit.
Freiwillig aktiv bei der Lebenshilfe – Beispiele aus dem Leben
Zeit – ein wertvolles Geschenk
Katharina Urbanek arbeitet in der schnelllebigen Medienbranche. Sie liebt ihren Job, doch ab und zu fehlt ihr etwas und sie hat ein Gefühl der Leere und den Wunsch der Welt etwas zurückgeben zu möchten. Sie ist auf die Werbung der Lebenshilfe aufmerksam geworden und erzählt, was sie ab diesem Zeitpunkt stundenweise in einem Wohnhaus der Lebenshilfe Wien erlebt:
„Als ich die Plakate der Lebenshilfe gesehen habe, war mir klar, dass mir hier die Möglichkeit gegeben wird, etwas sehr Wertvolles zu schenken: meine Zeit! Ich genieße es immer wieder, in die Wohngemeinschaft zu gehen und meine Zeit dort so sinnvoll zu verbringen! Es gibt mir sehr viel, verlangt auch einiges ab, aber ich möchte es nicht mehr missen!
Hier einige Anekdoten aus meinen Stunden in der Wohngemeinschaft: Es wurde gerade Geburtstag von einer Dame im Wohnhaus gefeiert und ich hab das Paar Karl und Ingrid das erste Mal geschehen. Ohne Berührungsängste kam Ingrid zu mir und wollte ein Foto mit mir. Es ist so schön zu sehen, wie sehr man integriert und eingebunden wird!
Manfred und Sylvia haben mich letztens zum Essen in ihre Trainingswohnung eingeladen. Sie geben mir immer wieder wunderschöne Einblicke, wie liebevoll, und wie manche sagen würden „normal“ ihre Beziehung ist. Sie haben genauso ihre kleinen Diskussionen, Neckereien und liebevollen Bemerkungen für einander wie jeder von uns auch.
Ich habe einen 3jährigen Border Collie Mischling, der letztens mit war und der Star war und selber viel Spaß an der Arbeit dort hatte. Aufgrund dieser Erfahrung werden wir nächstes Jahr die Ausbildung zum Therapiehund beginnen. Selbst die Klient/innen mit Angst vor Hunden saßen am Boden und haben mit ihm gespielt. Das war wohl einer der schönsten Momente in diesem turbulenten Jahr für mich! Das Vertrauen zwischen Mensch und Tier.“
Kannst Du Spazieren gehen?
Das war eine Frage, die die Lebenshilfe Wien der Wiener Bevölkerung auf ihren Plakaten gestellt hat. Andrea Pichler hat sich sofort angesprochen gefühlt und sich bei dem Verein gemeldet. Jetzt geht sie spazieren, einen Vormittag pro Woche, mit einer Gruppe von Menschen mit Behinderung, die in der Tagesstruktur im 2. Bezirk arbeiten. Was sie auf ihren Spaziergängen erlebt, erzählt sie in diesem Video, das im Rahmen einer Kinoveranstaltung der Lebenshilfe aufgenommen wurde.
Freiwillig aktiv hinter in der Kamera
Freiwillig aktiv hinter der Kamera – das ist Markus Hippmann, Leiter der Fotoschule, bereits seit 5 Jahren für die Lebenshilfe Wien. Warum der Fotograf Beruf und Passion in den Dienst der guten Sache stellt und ihn vor allem die sportlichen Momente faszinieren? Wir haben nachgefragt:
„Ich finde es toll, bei den Veranstaltungen der Lebenshilfe Wien und insbesondere bei ihren Sportveranstaltungen zu fotografieren, weil alle Teilnehmer/innen so viel Freude, Enthusiasmus und Herzlichkeit ausstrahlen. Ich bin immer wieder aufs Neue davon berührt, mit welcher Offenheit die Klient/innen der Lebenshilfe Wien ihre Gefühle zeigen und wie unvoreingenommen sie auf andere Menschen zugehen. Das macht die Arbeit für die Lebenshilfe so schön, denn so eine Offenheit und Spontanität bekommt man als Fotograf sonst nur selten zu Gesicht.“
Machs-mit-uns.at – Vorbeischauen und unterstützen!
Du gehst gern Kaffee trinken, in den Tiergarten oder möchtest einfach einen gemütlichen Nachmittag verbringen? Dann machs‘s mit uns! Wir suchen Freiwillige, die mit Menschen mit Beeinträchtigung ganz Allltägliches erleben wollen, das Spaß macht. Wann, womit und wie oft du uns unterstützt, entscheidest du selbst.
Geh jetzt auf machs-mit-uns.at und schon kann’s losgehen!#machsmituns