MitarbeiterIn Garconnieren Wohnverbund Braunhubergasse

Ort:

1110 Wien


Dienstzeiten: 25-30 Stunden

MitarbeiterIn Garconnierenwohnen
Braunhubergasse, 1110 Wien
25-30 Wochenstunden
(inklusive Wochenend- und Nachtdienste)

 

Wohnen wie Du und Ich! An diesem Standort bieten wir im Rahmen des Garconnierenwohnens Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung die Möglichkeit selbstständig in ihrer eigenen Wohnung zu leben.

 

Wir begleiten 18 KundInnen mit unterschiedlich hohem Unterstützungs- und Pflegebedarf im Alltag und assistieren beim eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Wohnen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Interessen. Darüber hinaus ist es Ziel und Aufgabe unseres Teams die KundInnen bei der Freizeitgestaltung und bei der Eingliederung in die Gesellschaft durch sozialraumorientiertes Arbeiten zu unterstützen.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene fachliche Ausbildung (z.B. Pädagogik, Fachsozialbetreuung BA/BB), Ausbildung als Pflegeassistenz von Vorteil
  • Abgeschlossene UBV-Schulung
  • Netzwerkfähigkeiten sowie Erfahrung mit personenzentrierten und sozialraumorientierten Methoden wünschenswert
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz

Was bieten wir Ihnen?

  • Mitgestaltung einer innovativen Wohnform mit engagierten KollegInnen
  • Inhaltliche Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten, auch bei der Dienstplanung
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Vielfältige interne & externe Fortbildungen sowie Supervision
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Anrechenbare Vordienstzeiten sind dabei noch nicht berücksichtigt.

Wenn Sie gerne mit Ihrer Arbeit zur Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung beitragen möchten freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen!

MitarbeiterIn Teilbetreutes Wohnen

Ort:

1120 Wien


Dienstzeiten: 19 Stunden

MitarbeiterIn Teilbetreutes Wohnen,
19 Wochenstunden, 1120 Wien
ab November 2023
(befristet bis 30.06.2024)

 

Im Teilbetreuten Wohnen unterstützen Sie KundInnen mit intellektueller Beeinträchtigung innerhalb und außerhalb der eigenen Wohnung.

 

Die KundInnen werden von einem professionellen Kleinteam begleitet. Dabei steht die Förderung der Selbständigkeit der Personen im Vordergrund. Darüber hinaus ist es das Ziel, die KundInnen bei der Freizeitgestaltung und bei der Eingliederung in die Gesellschaft durch sozialraumorientiertes Arbeiten zu unterstützen. Die Diensteinteilung erfolgt nach Bedarf und in Absprache mit den KundInnen.

 

Was erwarten wir von Ihnen?

  • fachliche Ausbildung (z.B. als BehindertenbetreuerIn, etc.) von Vorteil
  • Erfahrung mit personenzentrierten / sozialraumorientierten Methoden sowie Erfahrung mit Unterstützerkreisen von Vorteil
  • Erfahrung in der Betreuung von intellektuell beeinträchtigten Menschen
  • Kommunikations-, Reflexions- und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision

Was bieten wir Ihnen?

  • Individuelle KundInnen Begleitung
  • Mitarbeit in einem engagierten Team
  • Vielfältige Möglichkeiten der internen wie externen Fortbildung
  • Teamsupervision + Fallsupervision/fachliche Beratungen
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 7 (bei abgeschlossener Ausbildung). Einstufung nach anrechenbaren Vordienstzeiten und Zulagen
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Zuschuss zur Jahreskarte der Wiener Linien

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen.

MitarbeiterIn Frühdienst Wohnhaus Pronaygasse

Ort:

1120 Wien


Dienstzeiten: 15 Stunden

MitarbeiterIn Frühdienst – 15 Wochenstunden
Mo-Fr 06:30 – 09:15 Uhr
für unser Wohnhaus Pronaygasse, 1120 Wien
ab Oktober 2023

 

An diesem Standort leben 13 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die eine intensivere Betreuung und Pflege benötigen. In Ihrer Position gehen Sie auf die individuellen Pflegeanforderungen der BewohnerInnen ein und unterstützen sie im Alltag und Wohnen.

Neben der Alltags-Unterstützung ist es hier auch besonders wichtig eine aktive Beziehung zu den BewohnerInnen aufzubauen und zu pflegen und sozialraumorientiert zu arbeiten.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene fachliche Ausbildung (z.B. FachsozialbetreuerIn, etc.) inklusive UBV Schulung
  • Laufende oder abgeschlossene Pflegeausbildung erwünscht
  • Erfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigung von Vorteil
  • Kommunikations-, Reflexions- und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz

Was bieten wir Ihnen?

  • Inhaltliche Mitgestaltungsmöglichkeiten & engagierte KollegInnen
  • Vielfältige interne & externe Fortbildungen sowie Supervision
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Einstufung je nach anrechenbare Vordienstzeiten und Zulagen

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen.

MitarbeiterIn Garconnieren Wohnverbund Rösslergasse

Ort:

1230 Wien


Dienstzeiten: 30 Stunden

MitarbeiterIn Garconnierenwohnen
Rösslergasse, 1230 Wien
30 Wochenstunden
(inklusive Wochenend- und Nachtdienste)

 

Wohnen wie Du und Ich! Am Standort in der Rösskergasse bieten wir im Rahmen des Garconnierenwohnens Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung die Möglichkeit selbstständig in ihrer eigenen Wohnung zu leben.

 

Wir begleiten 15 KundInnen mit unterschiedlich hohem Unterstützungs- und Pflegebedarf im Alltag und assistieren beim eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Wohnen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Interessen. Darüber hinaus ist es Ziel und Aufgabe unseres Teams die KundInnen bei der Freizeitgestaltung und bei der Eingliederung in die Gesellschaft durch sozialraumorientiertes Arbeiten zu unterstützen.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene fachliche Ausbildung (z.B. Pädagogik, Fachsozialbetreuung BA/BB), Ausbildung als Pflegeassistenz von Vorteil
  • Abgeschlossene UBV-Schulung
  • Netzwerkfähigkeiten sowie Erfahrung mit personenzentrierten und sozialraumorientierten Methoden wünschenswert
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz

Was bieten wir Ihnen?

  • Mitgestaltung einer innovativen Wohnform mit engagierten KollegInnen
  • Inhaltliche Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten, auch bei der Dienstplanung
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Vielfältige interne & externe Fortbildungen sowie Supervision
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Anrechenbare Vordienstzeiten sind dabei noch nicht berücksichtigt.

Wenn Sie gerne mit Ihrer Arbeit zur Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung beitragen möchten freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen!

MitarbeiterIn Frühdienst Garconnieren Wohnverbund Rösslergasse

Ort:

1230 Wien


Dienstzeiten: 15 Stunden

MitarbeiterIn Frühdienst – 15 Wochenstunden
Mo-Fr 6-9 Uhr
Für das Garconnierenwohnen Rösslergasse, 1230 Wien

 

Wohnen wie Du und Ich! Am Standort in der Rösslergasse bieten wir im Rahmen des Garconnierenwohnens Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung die Möglichkeit selbstständig in ihrer eigenen Wohnung zu leben.

 

Wir begleiten 15 KundInnen mit unterschiedlich hohem Unterstützungs- und Pflegebedarf im Alltag und assistieren beim eigenverantwortlichen und selbstbestimmten Wohnen unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse und Interessen.

 

Für diesen Standort suchen wir eine engagierte Person, die unsere Kund/Innen einen guten Start in den Morgen ermöglicht.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene fachliche Ausbildung (z.B. Pädagogik, Fachsozialbetreuung BA/BB), Ausbildung als Pflegeassistenz von Vorteil
  • Abgeschlossene UBV-Schulung
  • Netzwerkfähigkeiten sowie Erfahrung mit personenzentrierten und sozialraumorientierten Methoden wünschenswert
  • Flexibilität, Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz

Was bieten wir Ihnen?

  • Mitgestaltung einer innovativen Wohnform mit engagierten KollegInnen
  • Fixer Dienstplan von Mo-FR
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Vielfältige interne & externe Fortbildungen sowie Supervision
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Anrechenbare Vordienstzeiten sind dabei noch nicht berücksichtigt.

Wenn Sie gerne mit Ihrer Arbeit zur Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung beitragen möchten freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen!

MitarbeiterIn Wohnhaus Pronaygasse in Wien 12

Ort:

1120 Wien


Dienstzeiten: 28-30 Stunden

MitarbeiterIn – 28-30 Wochenstunden
für unser Wohnhaus Pronaygasse, 1120 Wien
(inklusive Wochenend- und Nachtdienste)
ab September 2023

 

An diesem Standort leben 13 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die eine intensivere Betreuung und Pflege benötigen. In Ihrer Position gehen Sie auf die individuellen Pflegeanforderungen der BewohnerInnen ein und unterstützen sie im Alltag und Wohnen.

Neben der Alltags-Unterstützung ist es hier auch besonders wichtig eine aktive Beziehung zu den BewohnerInnen aufzubauen und zu pflegen und sozialraumorientiert zu arbeiten.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene fachliche Ausbildung (z.B. FachsozialbetreuerIn, etc.) inklusive UBV Schulung
  • Laufende oder abgeschlossene Pflegeausbildung erwünscht
  • Erfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigung von Vorteil
  • Kommunikations-, Reflexions- und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz

Was bieten wir Ihnen?

  • Inhaltliche Mitgestaltungsmöglichkeiten & engagierte KollegInnen
  • Vielfältige interne & externe Fortbildungen sowie Supervision
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Einstufung je nach anrechenbare Vordienstzeiten und Zulagen

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen.

MitarbeiterIn Werkstatt 20

Ort:

1200 Wien, Dresdner Str. 49


Dienstzeiten: 35 Stunden

MitarbeiterIn – für unser Tagesstruktur 1200 Wien
35 Stunden unbefristet

 

In unserer Tagesstruktur im 20. Bezirk suchen wir eine/n MitarbeiterIn für eine Gruppe, die aktuell 21 KundInnen umfasst. Die Tätigkeitsschwerpunkte dieser Gruppe sind: Entrümpelung & Übersiedlung, Lieferdienste und Industriearbeit und bei Bedarf auch Gartenarbeiten. Dafür bringen Sie die Freude und das Geschick für körperliche Tätigkeiten mit und können Andere darin unterweisen um diverse Arbeitsaufträge gemeinsam im Team zu erledigen.
Des Weiteren bringen Sie auch die Freude im Team zu arbeiten mit sowie die Flexibilität und das Interesse, KollegInnen in anderen Aufgabenfeldern bei Bedarf zu vertreten.

 

Auch Bewerbungen von QuereinsteigerInnen sind willkommen!

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene oder laufende fachliche Ausbildung von Vorteil
  • Einschlägige Kenntnisse im Bereich Tischlerei/Zimmerei oder Logistik/Arbeitskoordination von Vorteil
  • Abgeschlossene UBV Schulung bzw. Bereitschaft diese im 1. Jahr zu absolvieren
  • Erfahrung mit intellektuell beeinträchtigten Menschen von Vorteil
  • Personenzentriertes und inklusives Arbeiten
  • Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
  • Führerschein B und Fahrbereitschaft für Kleintransporter sind Voraussetzung

Was bieten wir Ihnen?

  • Kostenübernahme der UBV Schulung, falls noch nicht absolviert
  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • die Möglichkeit sich aktiv mit neuen Ideen einzubringen und den Arbeitsbereich und Alltag aktiv mitzugestalten und mitzuentwickeln
  • vielfältige Möglichkeiten der internen wie externen Fortbildung
  • Teamsupervision
  • regelmäßige Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Einstufung nach anrechenbare Vordienstzeiten und Zulagen

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf und Motivationsschreiben.

MitarbeiterIn Wohnhaus 11 mit Individualbegleitung

Ort:

1110 Wien


Dienstzeiten: 20-26 Stunden

für unser Wohnhaus Rinnböckstraße mit Individualbegleitung
20-26 Wochenstunden ab sofort

 

In dieser abwechslungsreichen Tätigkeit begleiten Sie in einem Team 17 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Wohnhaus. Sie begleiten sie in ihrer Entwicklung und Autonomie ausgehend von ihren eigenen Wünschen. Dabei steht unsere Vision einer inklusiven Gesellschaft nach dem Konzept der personenzentrierten Begleitung im Mittelpunkt mit dem Ziel eines selbstbestimmten Lebens.

Außerdem begleiten Sie eine Bewohnerin des Wohnhauses an 1-2 Tagen pro Woche in die Tagesstruktur. Schwerpunkte der Begleitung liegen u.a. in der Unterstützung in der Mobilität im öffentlichen Raum, der Gestaltung einer sinngebenden Beschäftigung sowie der Teilhabe und Förderung sozialer Kontakte.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • fachliche Ausbildung (Behindertenarbeit, Sozialarbeit, etc.) von Vorteil (Möglichkeit auch ohne facheinschlägige Ausbildung mit der Bereitschaft zur Absolvierung der UBV-Ausbildung zu starten)
  • Erfahrung in der Arbeit mit intellektuell beeinträchtigten Menschen
  • Motivation den Arbeitsalltag mit der Kundin kreativ und flexibel zu gestalten und dabei unterschiedliche Methoden sowie Materialien zu verwenden
  • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Hands-On Mentalität
  • Kommunikations-, Reflexions-, Konflikt- und Teamfähigkeit

Was bieten wir Ihnen?

  • viele Gestaltungsmöglichkeiten und sich aktiv mit eigenen Ideen in ein neues Begleitkonzept einzubringen
  • Personenzentriertes und Sozialraumorientiertes Arbeiten
  • Kostenübernahme der UBV Schulung, falls noch nicht abgeschlossen
  • vielfältige Möglichkeiten der internen wie externen Fortbildung
  • regelmäßige Teamsupervision
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Einstufung nach anrechenbare Vordienstzeiten und Zulagen

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen.

MitarbeiterIn Wohnhaus 12H

Ort:

1120 Wien


Dienstzeiten: 28-35 Stunden

für unser Wohnhaus Hetzendorfer Straße, 1120 Wien
28-35 Wochenstunden
(inklusive Wochenend- und Nachtdienste)

 

In unserem Wohnhaus leben 18 Personen mit hohem Betreuungsbedarf in insgesamt drei Wohngemeinschaften. Wir suchen MitarbeiterInnen, welche sowohl im Wohnbereich als auch in der Tagesbetreuung im Wohnen unterstützen. Im Haus gibt es außerdem eine Tagesheim-Kleingruppe. Die ruhige Lage im Grünen bietet auch die Möglichkeit für Spaziergänge oder einen Besuch in der nahe gelegenen Parkanlage Schönbrunn.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • fachliche Ausbildung (z.B. als BehindertenbetreuerIn, etc.)
    inklusive UBV Schulung von Vorteil
  • Ausbildung zur Pflegehilfe/Pflegeassistenz von Vorteil
  • Erfahrung in der Betreuung von intellektuell beeinträchtigten Menschen
  • Kommunikations-, Reflexions- und Konfliktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fortbildung und Supervision
  • Flexibilität und Teamfähigkeit

Was bieten wir Ihnen?

  • Kostenübernahme der UBV Schulung, falls noch nicht absolviert
  • Abwechslungsreicher Aufgabenbereich (Mitarbeit in der Tagesbetreuung sowie auch im Wohnbereich)
  • Engagiertes Team
  • Vielfältige Möglichkeiten der internen wie externen Fortbildung
  • Teamsupervision
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Einstufung nach anrechenbaren Vordienstzeiten und Zulagen

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen.

MitarbeiterIn Springerfunktion

Ort:

Raum Wien


Dienstzeiten: 30 Stunden

Für unseren Bereich des Vollbetreuten Wohnens sind wir auf der Suche nach KollegInnen, die uns an unterschiedlichen Standorten in Wien unterstützen.

Dafür bringen Sie Flexibilität mit und das Interesse, mehrere Häuser und Teams kennen zu lernen und unsere KundInnen vor Ort jeweils individuell zu betreuen.

Im Fokus unserer Organisation steht eine personenzentrierte Haltung und unsere KundInnen bei der Eingliederung in die Gesellschaft durch sozialraumorientiertes Arbeiten zu unterstützen.

Wir freuen uns auch auf Bewerbungen von QuereinsteigerInnen!

 

(Inklusive Wochenend- und Nachtdienste)

Was erwarten wir von Ihnen?

  • fachliche Ausbildung (z.B. als FachsozialbetreuerIn, etc.)
    inklusive UBV Schulung von Vorteil
  • Erfahrung in der Betreuung von intellektuell beeinträchtigten Menschen von Vorteil
  • Flexibilität & gute Selbstorganisation
  • Kommunikations-, Reflexions- und Konfliktfähigkeit

Was bieten wir Ihnen?

  • Kostenübernahme der UBV Schulung, falls noch nicht absolviert
  • Vielfältige Möglichkeiten der internen wie externen Fortbildung
  • Teamsupervision
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Plus SEG Zulage 3 (191,31 Euro) und Einspringer-Prämie (170 Euro brutto). Einstufung nach anrechenbaren Vordienstzeiten

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen.

Praktikum

Ort:

Raum Wien


Dienstzeiten: unterschiedliche Stunden- und Zeitmodelle möglich

Sie sind auf der Suche nach einem Praktikum?

Wir stellen laufend PraktikantInnen in unseren Wohnhäusern & Tagesstrukturen in Wien ein.

Dabei sind unterschiedliche Zeiträume und Stundenausmaße möglich.
Oft bietet das Praktikum auch den Einstieg in die Lebenshilfe Wien und wir freuen uns, immer wieder ehemalige PraktikantInnen als MitarbeiterInnen bei uns zu begrüßen!

 

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Sie haben Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung
  • Sie befinden sich gerade in oder kurz vor einer Ausbildung in unserem oder einem ähnlichen Bereich
  • Sie suchen ein Pflichtpraktikum, Jahrespraktikum oder auch ein freiwilliges Praktikum
  • Sie sind flexibel und arbeiten gerne im Team

Was bieten wir Ihnen?

  • unterschiedliche Stundenausmaße und Arbeitszeitmodelle
  • ein familienfreundliches und vielfältiges Umfeld
  • persönliche Weiterentwicklung
  • Einblicke und Mitgestaltungsmöglichkeiten in unseren Arbeitsbereich

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inklusive:

  • Lebenslauf
  • Motivationsschreiben inklusive gewünschtem Startdatum, Zeitraum und Stundenausmaß des Praktikums
  • eventuelle Dienst- und Ausbildungszeugnisse

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter: lebenshilfe.wien/praktikum

 

Sie haben noch Fragen zum Praktikum bei uns? Wenden Sie sich gerne an:

Katharina Winter
Personalkoordinatorin
01 812 26 35 – 21

MitarbeiterIn Wohnhaus 11

Ort:

1110 Wien


Dienstzeiten: 30 Stunden

für unser Wohnhaus Rinnböckstraße, 1110 Wien

(inklusive Wochenend- und Nachtdienste)

 

In dieser abwechslungsreichen Tätigkeit im Wohnhaus betreuen Sie in einem Team 17 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Das Haus ist barrierefrei und liegt in einer ruhigen Nebenstraße zur Simmeringer Hauptstraße.

Das Wohnhaus bietet den BewohnerInnen ein Lebensumfeld, das ihnen ermöglicht ihre Wünsche, Bedürfnisse und Interessen bestmöglich wahrzunehmen. Fähigkeiten und Kompetenzen sollen dabei durch individuelle Unterstützung und Begleitung gefördert werden und lange erhalten bleiben.

Der Schwerpunkt und das Ziel dieser Stelle liegen vor allem darauf, die KundInnen bei der Freizeitgestaltung und bei der Eingliederung in die Gesellschaft durch sozialraumorientiertes Arbeiten zu unterstützen.

 

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene fachliche Ausbildung (z.B. Sozialpädagogik, Fachsozial-betreuung BB/BA, Soziale Arbeit, etc.)
  • Personenzentrierte Arbeitshaltung
  • Kenntnis & Erfahrung mit sozialraumorientierten Methoden von Vorteil
  • Kommunikations-, Reflexions- und Konfliktfähigkeit
  • Flexibilität und Teamfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz

Was bieten wir Ihnen?

  • Kostenübernahme der UBV Schulung, falls noch nicht abgeschlossen
  • Inhaltliche Mitgestaltungsmöglichkeiten & engagierte KollegInnen
  • Vielfältige interne & externe Fortbildungen sowie Supervision
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 6 (bei abgeschlossener Ausbildung). Einstufung je nach anrechenbare Vordienstzeiten und Zulage

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen.

Zivildienst

Ort:

Wien


Dienstzeiten: Vollzeit

Die Lebenshilfe Wien begleitet um die 470 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bei selbst bestimmtem Wohnen und Arbeiten. Etwa 50 Zivildiener sind dabei laufend bei uns im Einsatz.

 

Einsatzgebiet

In unseren Tagesstrukturen steht die Begleitung von unterschiedlichen Arbeitsgruppen im Fokus. In unseren Wohnhäusern geht es um die individuelle Unterstützung und die Freizeitgestaltung der BewohnerInnen sowie um die Hauswirtschaft.

Die große Mehrheit unserer Zivildiener setzen wir in unseren Wohnhäusern ein.
Die konkrete Zuteilung an einen Standort erfolgt erst kurz vor Zivildienstantritt!

 

Tätigkeit

Bei uns erwartet Sie eine sinnvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit wo Sie Menschen durch Ihre Unterstützung im Alltag begleiten. Sammeln Sie vielfältige Erfahrungen im sozialen Arbeitsfeld und bringen Sie auch gerne Ihre persönlichen Fähigkeiten ein, wie z.B. Instrumente spielen, kreatives Gestalten, kochen etc. Durch Ihre aktive Mithilfe tragen Sie zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung wesentlich bei!

Dienstzeiten

In den Tagesstrukturen: Montag – Freitag von 7.45 bis 15.45 Uhr.

 

In den Wohngemeinschaften gibt es unterschiedliche Dienstzeiten (Wechseldienste) inklusive Nachmittags- und Abenddienste sowie Wochenend- und Feiertagsdienste.  Durch die flexible Diensteinteilung gibt es aber auch mehr Spielraum in der Dienstplangestaltung (freie Tage unter der Woche, ohne dafür Urlaub nehmen zu müssen, etc.).

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Interesse, unseren Bereich kennen zu lernen und Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu begleiten
  • Lebenslauf und Motivationsschreiben, warum Sie Ihren Zivildienst bei uns machen möchten

Was bieten wir Ihnen?

Wir sorgen für Ihren guten Arbeitsstart in unserer Organisation. Im Rahmen Ihrer Einschulung stehen

  • Allgemeine Informationen
  • Eine Einführung in das Thema „Menschen mit Behinderung“
  • ein eintägiger Erste-Hilfe-Kurs

am Programm.

Danach startet Ihr Dienst am jeweiligen, Ihnen zugeteilten Standort, wo Sie eine weiterführende Einschulung erhalten.

Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung inklusive:

  • Ihren aktuellen Lebenslauf
  • Ein kurzes Motivationsschreiben, warum Sie bei uns Ihren Zivildienst machen möchten
  • Ihren Wunsch–Starttermin

 

 

an: zivildienst@lebenshilfe.wien

Bei allgemeinen Fragen zum Zivildienst zögern Sie nicht uns jederzeit zu kontaktieren!

 

 

Kontakt und Ansprechperson

Herr Marvin Beer
Telefon: 01 – 812 26 35 – 13
E-Mail: zivildienst@lebenshilfe.wien

QuereinsteigerIn im Sozialbereich

Ort:

Wien


Dienstzeiten: 20 – 30 Stunden

Sie möchten gerne mit Ihrer Arbeit zur Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung beitragen, haben aber noch keine Ausbildung in dem Bereich?

Sie bringen viel Freude, Motivation, Geduld und Einfühlungsvermögen mit um in dem Feld zu arbeiten? Sie können auch Nacht- und Wochenenddienste übernehmen und haben keine Berührungsängste unsere KundInnen im Alltag auch in der Basispflege zu unterstützen?

 

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Gerne bieten wir auch QuereinsteigerInnen im Sozialbereich die Möglichkeit bei uns zu beginnen und unterstützen sie bei der Absolvierung der UBV Schulung, die die Grundlage für die Arbeit bei uns bildet. Hierbei geht es um die Befähigung der Ausübung von unterstützenden Pflegetätigkeiten.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Interesse und Motivation für diesen Bereich
  • Vorerfahrung mit Menschen mit Beeinträchtigung von Vorteil aber keine Voraussetzung
  • Motivationsschreiben

Was bieten wir Ihnen?

  • Die Möglichkeit auch ohne facheinschlägige Ausbildung bei uns zu starten
  • Kostenübernahme der UBV Schulung, falls noch nicht abgeschlossen
  • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, Fortbildungen und Supervision
  • Viele inhaltliche Mitgestaltungsmöglichkeiten
  • Engagierte KollegInnen
  • Gehalt nach SWÖ KV, Verwendungsgruppe 5 (Gruppe 6 bei abgeschlossener Ausbildung) zuzüglich jeweiliger Zulagen.

Wenn Ihnen die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigung ein Anliegen ist und Sie mit uns gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft aktiv mitarbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online Bewerbung inklusive detailliertem Lebenslauf, Motivationsschreiben und Dienstzeugnissen.

Freiwillige Mitarbeit

Ort:

Wien


Dienstzeiten: je nach Vereinbarung,  stundenweise

Sie sind….

  • berufstätig und möchten sich in Ihrer Freizeit sinnvoll betätigen?
  • im Ruhestand und wollen helfen?
  • jung und wollen sich sozial engagieren?

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Sie sind freundlich, geduldig, aufmerksam und verlässlich
  • Je nach Gusto und Talent –
  • begleiten Sie Menschen mit intellektuellen Behinderungen z.B. zu einer Ausstellung, zu einem Konzert, ins Kino oder beim Spazierengehen
  • unternehmen Sie gemeinsam mit uns abwechslungsreiche Ausflüge z.B. in den Zoo oder gestalten Sie einen gemütlichen Spieleabend mit
  • teilen Sie Ihre kreative Kunst z.B. beim Singen, Tanzen, Musizieren, Basteln, Malen, Kochen
  • leben Sie Ihre Leidenschaft für Bewegung und Sport gemeinsam mit Menschen mit intellektuellen Behinderungen aus
  • Tauchen Sie mit ihnen durch gemeinsames Reden, Lesen, Lernen in neue Welten ein
  • setzen Sie Ihre handwerklichen Fähigkeiten für einen guten Zweck ein.

Was bieten wir Ihnen?

Indem Sie uns Ihre Zeit und Ihren Einsatz schenken, bekommen Sie selbst ganz viel zurück, nämlich die Wertschätzung, Freude und Dankbarkeit von Menschen mit intellektuellen Behinderungen!

Sie lernen neue Lebensperspektiven kennen und erweitern Ihren persönlichen Erfahrungsschatz.

Sie spüren, dass Sie wichtig sind für einen oder mehrere Menschen mit Behinderungen. Sie erleben, dass Sie einen sinnvollen und wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Weil Sie gebraucht werden!

Auf jeden Fall gibt es für Ihren Einsatz bei uns:

  • Einschulung und Begleitung
  • Haftplicht- und Unfallversicherung
  • Kostenersatz (Fahrt-, Eintrittskosten, Kosten für Konsumationen).

Wenn Sie gerne neue Menschen kennenlernen und Sinnvolles tun möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihre Wünsche, Erwartungen und das zeitliche Ausmaß und informieren Sie über die Rahmenbedingungen. Wir finden unverbindlich gemeinsam mit Ihnen genau die freiwillige Tätigkeit, die wir brauchen und die Sie gut und gerne machen können!

Kontakt: Martin Anger, Freiwilligen-Koordinator (Telefon: +43-681-107 914 84; Mail: freiwillig.aktiv@lebenshilfe.wien)

 

Banner
Banner
Banner
Banner
Banner